Pulverbeugung, Dünnschichtmetrologie, SAXS, Streuung in der Ebene, Operando-Messungen
Rigaku SmartLab ist das neueste und innovativste hochauflösende Röntgendiffraktometer (XRD) auf dem Markt. Das vielleicht neuartigste Merkmal ist die neue SmartLab Studio II Software, die den Benutzer mit einer intelligenten Benutzerführungs-Expertensystemfunktionalität versorgt, die den Bediener durch die Feinheiten jedes Experiments führt. Es ist, als hätte man einen Experten an seiner Seite.
Dieses neue Röntgenbeugungssystem verfügt über die PhotonMax-Hochfluss-Röntgenquelle mit 9 kW Drehanode, die mit einem HyPix-3000-Halbleiterdetektor mit hoher Energieauflösung für mehrdimensionale 2D-Messungen gekoppelt ist. Dieser unterstützt 0D-, 1D- und 2D-Messmodi, so dass alle Anwendungen mit einem einzigen Detektor bearbeitet werden können, wodurch das lästige Vorbereiten und Umschalten einzelner Detektoren für verschiedene Anwendungen entfällt. Mit dem HyPix-3000-Detektor können 2D-Pulverbeugungsmuster gewonnen werden, die unter Verwendung aller 2D-Musterinformationen für eine bessere qualitative Analyse verarbeitet werden können. Das System verfügt über ein hochauflösendes θ/θ-Goniometerantriebssystem mit geschlossenem Regelkreis und einem verfügbaren In-Plane-Beugungsarm. Die neue Cross-Beam-Optics (CBO)-Familie des Systems bietet vollautomatisch umschaltbare Reflexions- und Transmissionsoptiken (CBO-Auto).
XRD für Benutzerfreundlichkeit entwickelt
Die Kopplung eines computergesteuerten Ausrichtungssystems mit einem vollautomatischen optischen System und der Benutzerführungsfunktion der SmartLab Studio II Software erleichtert den Wechsel zwischen den Hardware-Modi und stellt sicher, dass die Komplexität der Hardware Ihre Forschung nicht behindert.
---