Konstruktion eines multistrukturierten digitalen anatomischen 3D-Modells aus hochpräzisen digitalisierten menschlichen Körperdaten. Vollfarbiger 3D-Drucker mit mehreren Materialien und umweltfreundlichem Harzdruck, der eine 1:1-Simulation physischer anatomischer Modelle ermöglicht.
Material: Hartes Material
Datenquelle: Digitales Menschmodell
Das Schädelbasismodell ist der Teil der Schädelbasis, der auf der Ebene des kompletten Schädels geschnitten wurde. Es handelt sich dabei um dasselbe Individuum wie die Modelle der Schädeldecke und des Unterkiefers. Es zeigt hauptsächlich die anatomische Struktur der Schädelbasis, die die anatomischen morphologischen Merkmale der Innenansicht der Schädelbasis, der Außenansicht der Schädelbasis und der Vorderansicht des Schädels originalgetreu wiedergibt. Die dargestellte Struktur stimmt in Bezug auf Glätte, Rauheit und Unebenheiten mit der echten Knochenprobe überein. Auch die morphologischen Merkmale und die visuelle Wahrnehmung von Details entsprechen denen echter Knochenproben und sind ein guter Ersatz für Schädelpräparate.
Das Unterkiefermodell ist ein komplettes Hartmodell des Unterkiefers, einschließlich der kompletten Unterkieferzähne, und entspricht dem Schädelbasis- und Oberkiefermodell. Das Modell spiegelt die anatomische Morphologie und die Berührung des Unterkiefers genau wider, wie z. B. die Glätte des Ramus mandibularis, die Rauheit des Mentalwulstes des Unterkiefers und die Konkavität und Konvexität zwischen der Fossa submandibularis und der Linie des Zungenbeinmuskels des Unterkiefers. Die Knochenpräparate sind konsistent und können als Ersatz für Unterkieferpräparate verwendet werden.
---