Konstruktion eines multistrukturierten digitalen anatomischen 3D-Modells aus hochpräzisen digitalisierten menschlichen Körperdaten. Vollfarbiger 3D-Drucker mit mehreren Materialien und umweltfreundlichem Harzdruck, der eine 1:1-Simulation physischer anatomischer Modelle ermöglicht.
Datenquelle: Digitales Menschmodell
Das 3D-Druckmodell der Handmuskeln umfasst das distale Ende des Unterarms, die Knochen, Muskeln, Sehnen, Haut und andere Strukturen der Hand. Es ist ein vollfarbig gedrucktes Modell aus einer Kombination von weichem und hartem Material. Der Knochen in diesem Modell ist ein hartes Material, während die Muskeln, Sehnen und die Haut einen gewissen Grad an Weichheit aufweisen und sich ähnlich anfühlen wie echte Knochen und Weichgewebe.
Die morphologischen Merkmale, der Verlauf und die gegenseitige Lagebeziehung von Knochen, Muskeln, Sehnen und anderen Strukturen im Handmuskelmodell stimmen mit den echten Exemplaren überein. Die Texturen der Muskelfasern und Sehnen des Unterarms und der Hand stimmen mit den realen Exemplaren der Hand überein. Ein Abschnitt der Haut und der oberflächlichen Faszien ist dem Handmuskelmodell vorbehalten, das die räumliche Beziehung zwischen den Knochen und Muskeln dieses Teils vollständig wiedergeben kann.
3D-Druck
Für den Druck des digitalen Modells wurde ein Multimaterial-3D-Drucker ausgewählt, der die 3D-Tintenstrahldrucktechnologie und die lichthärtende Technologie mit 12 Materialkanälen für den Druck von Multimaterialkombinationen verwendet. Der gewählte 3D-Drucker kann den 3D-Druck in verschiedenen Modi realisieren, wie z. B. Material mit einer einzigen Härte, weiches und hartes Kombinationsmaterial und transparentes umhülltes Material.
---