Das Fe(II) aller Hämoglobinformen, mit Ausnahme von Sulfohämoglobin, wird zum Fe(III) von Methämoglobin oxidiert, das wiederum mit ionisiertem Cyanid (CN-) reagiert und Cyanmethämoglobin bildet, ein stabiles Derivat, das bei 540 nm absorbiert. Die Intensität der erzeugten Farbe ist proportional zur Konzentration des Gesamthämoglobins in der Probe.
---